Aufstiege & Touren
Direktaufstiege zum Hochleckenhaus (1.572 m)
- Von der Taferlklause (800 m) durch das Aurachkar in ca. 2 Stunden (kürzester Aufstieg - mäßig schwierig, Stellen A)
- Von der Kienklause (621 m) in ca. 2½ Stunden (einfachster Aufstieg - wenig schwierig)
Hochleckenhaus (1.572 m) auf einer größeren Karte anzeigen
Lohnende Touren zum Hochleckenhaus
- Von der Kienklause (621 m) via Kugelzipf-NW-Grat in ca. 3 Stunden (sehr schwierig, Stellen 2+)
- Von der Taferlklause (800 m) via Franz Franz Scheckenberger-Steig und Brunnkogel in ca. 3½ Stunden (schwierig, Stellen 2-)
- Von Kaisigen bei Steinbach (620 m) über den Stieg-Steig in ca. 3 Stunden (wenig schwierig)
- Vom Vorderen Langbathsee über den Schafluckensteig und den Brunnkogel in ca. 4 Stunden (mäßig schwierig, Stellen A)
- Vom Vorderen Langbathsee über den Hirschluckensteig und den Grünalmkogel in ca. 5 Stunden (schwierig, Stellen 1+ und B)
- Von Weißenbach (500 m) über Schoberstein, Mahdlgupf, Dachsteinblick, Brennerin in ca. 5 Stunden (mäßig schwierig, Stellen A)
- Von Forstamt (500 m) über den Brennerriesensteig und die Brennerin in ca. 4½ Stunden (mäßig schwierig, Stellen A)
- Von Forstamt (500 m) über den Mahdlgupf-Klettersteig (C/D) und via Brennerin in ca. 6 Stunden (sehr schwierig, Stellen D)
Tourenmöglichkeiten vom Stützpunkt aus
- Hochleckenkogel (1.691 m) in 1 Stunde (wenig schwierig)
- Brunnkogel (1.708 m) in 1 Stunde (wenig schwierig)
- Brennerin (1.602 m) in ca. 2 Stunden (wenig schwierig)
- Besonders reizvoll, ist die Überquerung des Höllengebirges, bei der unser Haus ein Stützpunkt ist (mäßig schwierig, Stellen A)