Der Alpenverein Vöcklabruck ist für die inhaltliche Gestaltung der Website hochleckenhaus.at verantwortlich und ist sowohl Medieninhaber als auch Herausgeber. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir behandeln die uns anvertrauten Daten streng vertraulich und gewährleisten somit den verantwortungsvollen Umgang auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website. Wir wollen Sie daher an dieser Stelle aufklären, welche personenbezogenen Daten wir in unserem Verein zu welchem Zweck verarbeiten.
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Wenn Sie auf dieser Website oder am Mitgliedschaftsvertrag personenbezogene Daten eingeben, erteilen Sie uns mit der Beakanntgabe Ihrer Daten die Zustimmung, dass wir diese Daten zum unten angeführten Zweck elektronisch verwenden dürfen. Diese Daten werden sicher verwahrt und nicht an Dritte weitergegeben. Es besteht keine Verpflichtung, jene Daten, um deren Angabe wir Sie auf unserer Website bitten, tatsächlich anzugeben. Wenn Sie dies jedoch nicht tun, wird es Ihnen nicht möglich sein, alle Funktionen unserer Website zu nutzen.
Erhebung und Speicherung temporärer Daten
Beim Aufrufen dieser Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Website, von der der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name
- Ihres Access-Providers.
Die Möglichkeit, diese Daten auf der Rechtsgrundlage nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO für Zwecke wie
- die Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
- die Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
- die Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken
zu nutzen, wird derzeit von uns wahrgenommen. Die erhobenen Daten werden in keinem Fall dafür verwendet, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Cookies
Auf dieser Website werden sogenannte Cookies verwendet. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Sicherheit und Vertraulichkeit
Der Anbieter setzt technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um die von den Nutzerinnen bzw. Nutzern durch den Anbieter gespeicherten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Alle Daten werden auf dem Server von dieser Webseite bzw. auf den Servern unserer Dienstleister, mit denen Verträge zur Auftragsverarbeitung nach § 28 DSGVO mit entsprechender Prüfung abgeschlossen wurden, besonders geschützt gespeichert. Der Zugriff darauf ist nur wenigen befugten Personen möglich, die mit der technischen, kaufmännischen oder redaktionellen Betreuung dieser Server befasst sind. Es kann jedoch nicht garantiert werden, dass Informationen oder persönliche Daten, die uns übermittelt werden, bei der Übermittlung nicht von Dritten "abgehört" werden.
Ihre Rechte
Ihnen stehen bezüglich Ihrer bei uns gespeicherten Daten grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei unserem Obmann oder der Datenschutzbehörde beschweren.