Lage & Anreise

Das Höllengebirge

ist ein nach Norden vorgeschobenes Faltengebirge im oberösterreichischen Teil des Salzkammergutes und wird den Nördlichen Kalkalpen zugerechnet. Das durchschnittlich auf 1600 m liegende Hochplateau hat seinen höchsten Punkt im Großen Höllkogel mit 1862 m. Das stark verkarstete Gebirge besteht vorwiegend aus Wettersteinkalk und entwässert größtenteils unterirdisch.

Anreise und Ausgangspunkte

Die Ausgangspunkte "Kienklause (621 m)" und "Taferlkause (764 m)" für den touren">Direktaufstieg erreicht man entweder vom Attersee kommend über die B152 oder vom Traunsee über die B145. In beiden Fällen biegt man auf die Großalmstraße (Steinbach am Attersee oder Altmünster) ab und fährt bis zu den Parkplätzen unterhalb der Passhöhe auf.

Lage in der Übersichtskarte

Karte Karte

Quelle: BEV (Austrian Map)

Die Nachbarhütte

Rieder Hütte (1.725 m), Gehzeit über Pfaffengraben in ca. 5 Stunden

Kartenmaterial

  • BEV, 2006 Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen - Blatt 66
  • Freytag & Berndt u. Artaria KG Verlag und Vertrieb Bl. - WK 282
  • Kompass Nr. 18 - Nördliches Salzkammergut

Koordinaten

  • WGS 84: Geogr. Breite: 47° 49,742', Geogr. Länge: 13° 36,340'
  • UTM (Nord): 5298239, UTM (Ost): 395646, Bezugsmeridian: 15°

Kontakt

Martin & Eva Gruber
Hochlecken 1
4863 Steinbach am Attersee

+43 (660) 117 30 17
office@hochleckenhaus.at

BIO-Zertifikat: AT-BIO-401

HLH map